Wie alles begann
Einführung in die Digitalisierung
Workshop für Jugendliche
für Erwachsene
Workshop für Jugendliche
Dauer: 3 Zeitstunden
Altersempfehlung: Ab 15 Jahren
Ziel: Teilnehmende verstehen den Begriff der „Digitalisierung“, seinen technischen Aspekt, seine Geschichte, und seine Reichweite in der heutigen Welt.
Alle schmeißen mit diesem Wort um sich: „Digitalisierung“. Aber was bedeutet das eigentlich? 0en und 1en? Dass es in der Schule mehr Smartboards gibt? Oder gar das Ende einer Welt, wie wir sie kennen? Dieser Workshop gibt eine Übersicht zum Begriff und der Geschichte der Digitalisierung. Aber ohne Langeweile aufkommen zu lassen! Von digitalen Gedankenreisen bis zu einer youtube-Session zu Werbespots von damals ist alles dabei.
Nach diesem Workshop habt ihr einen guten Überblick über das Thema der „Digitalisierung“ und könnt euch in verschiedene Unterthemen – zum Beispiel „Wie funktioniert das Internet“ oder „Big Brother is watching you“ weiter vertiefen.
für Erwachsene
Dauer: 3 Zeitstunden
Ziel: Teilnehmende verstehen den Begriff der „Digitalisierung“, seinen technischen Aspekt, seine Geschichte, und seine Reichweite in der heutigen Welt.
#niunamenos!
#metoo! #notheidisgirl! Feministische Aufschreie wie diese rüttelten
in den letzten Jahren die Welt wach. Doch wir fangen ganz von Anfang
an: Was ist überhaupt Feminismus? Und waum braucht es den immer
noch? Und wie geht Feminismus im Netz? Dafür recherchieren wir
netzfeministische Kampagnen und schauen uns an, wie die so
erfolgreich geworden sind. Doch dabei wollen wir es nicht belassen:
Angelehnt an die emanzipatorische
Punkbewegung „Riot grrrls“ aus den 90ern mit dem Motto:
Revolution Girl Style Now! wollen
wir selber zu digitalen Riot Girls werden. In verschiedenen
Sessions lernen wir, Handlungsstrategien zu entwickeln gegen die
Probleme, mit denen Mädchen* und Frauen* überall auf der Welt immer
noch zu kämpfen haben. Und am Ende des Workshops haben wir ein
feministisches Internet entdeckt, haben Gegenargumente gegen Sexismus
trainiert oder eventuell sogar einen konkrete Plan, wie wir
feministisch aktiv werden!
Dieser Workshop wurde im Rahmen des
Projekts Digitalangels
des FrauenComputerZentrumBerlin e.V. entwickelt und gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat.